Besonderheiten an der St. Josef Kirche und Führung auf das Gewölbe
Die Geschichte der Pfarrkirche St. Josef reicht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Rund um das Kirchengebäude gibt es zahlreiche interessante bauliche Details, die eng mit der Historie des Gebäudes verknüpft sind, und die vielen vielleicht noch unbekannt sind. Wir laden Sie daher ein zu einem Rundgang um das Kirchengebäude, um, unter fachkundiger Leitung von Herrn Walter Schröer, diese unentdeckten Details kennen zu lernen.
Im Anschluss an die Führung um die Pfarrkirche besteht die Möglichkeit, auf dem Dachboden des Gebäudes die Gewölbe der Kirche aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive, nämlich von oben, zu betrachten.
Gedenken an die Verstorbenen der Bürgervereinigung Kinderhaus
Am 1.11.2023 wollen wir, wie in jedem Jahr, der Verstorbenen der Bürgervereini-gung Kinderhaus gedenken. Dazu treffen wir uns um 12 Uhr am Hochkreuz auf dem Friedhof Kinderhaus.
Endlich ist es wieder so weit. Nachdem die Coronapandemie lange Zeit auch unser Vereinsleben lahmgelegt hat, wagen wir jetzt einen neuen Anlauf. Für das Jahr 2023 haben wir ein Jahresprogramm mit vielen Veranstaltungen zusammen-gestellt. Wir freuen uns auf regen Besuch!
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Bürgervereinigung Kinderhaus auch für das Jahr 2024 wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Einen umfassenden Überblick gibt Ihnen das unten stehende Jahresprogramm. Wir würden uns freuen, Sie zu den genannten Terminen persönlich begrüßen zu können. Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Heimatmuseum, Kinderhaus 15, statt.
Quelle: Kirchen+Leben
In seinem neuen Buch über die Josefkirche in Kinderhaus hat Walter Schröer, zahlreiche historische und aktuelle Fotos von der Kirche St. Josef in Kinderhaus zusammengestellt.
Mit spannende Bildmaterialien nimmt Walter Schröer den Leser auf eine Reise in die letzten Jahrhunderte. Der vielfache Wandel der Kirche von einer kleinen Kapelle zum Gotteshaus einer modernen Gemeinde wird lebendig.
Das Buch "Von der Leprosenkapelle zur Pfarrkirche - St. Josef" kann bei Walter Schröer zum Selbstkostenpreis von 59,- € bestellt und erworben werden (Tel. 015773147735). Ansichtsexemplare liegen im Museum aus.
In seinem neuen Buch hat Walter Schröer, der Vorsitzende der Bürgervereinigung Kinderhaus e.V. über 140 Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Drucke zusammengefasst, die Kinderhaus zum Thema machen.
Das hochwertige Fotobuch kann auf Bestellung bei Walter Schröer zum Selbstkosten von 85 € erworben werden. Tel. 015773147735
Der Ortsteil Münster-Kinderhaus blickt auf eine fast 700jährige Geschichte zurück.
Wir laden Sie im Pfründnerhaus zu einem Streifzug durch die Geschichte des Nordens der Stadt Münster ein. Beginnend mit den Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit reicht das Anschauungsmaterial
über die Bronzezeit bis ins Frühmittelalter. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungen zu ausgewählten Themen und altes Handwerk.
Auf Wunsch steht eine fachkundige Führung bereit. Wegen eines Termins sprechen Sie uns bitte an.
Träger des Heimatmuseums ist die Bürgervereinigung Kinderhaus. Sie ging 1986 aus dem Stammtisch Kinderhaus hervor.
Die Bürgervereinigung bietet ein umfangreiches kulturelles Jahresprogramm. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zur Geschichte der Bürgervereinigung finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr (Winterzeit bis 17.00 Uhr)
sowie nach Vereinbarung
Sonderführungen sind möglich
Auskunft, Führung und Anmeldung
BVK e.V. Kinderhaus 15, 48159 Münster
Tel. 015773147735
Bushaltestelle Kristiansandstraße
Linien 15 - Fußweg 5 Minuten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Prof. Dr. Herbert Kuchen stellt der Bürgervereinigung Kinderhaus wunderbare Luftaufnahmen vom Pfründnerhaus und der St. Josefkirche zur Verfügung! Vielen Dank!
Wie wär's mit einem interessanten Spaziergang rund um Kinderhaus? Der Weg ist ausgeschildert und an den Stationen finden Sie die dazugehörigen Informartionen. Das Faltblatt können Sie direkt im Museum gegen einen kleinen Kostenbeitrag erwerben.
Bilder zu klein? Einfach anklicken.